EU statt DIS
Warum ziehen sich die Leute so gerne Weltuntergangsszenarien rein? Eins mit dem Helden zu sein, der sein eigenes Leben nicht auf die Kette kriegt, aber dafür gleich die ganze große Welt rettet. Yeah! Was aber keinen Sinn mehr macht, weil er sich vorher zusammen mit den Zuschauern ellenlang überdimenensional und in schreiend scharfen Details in der totalen Zerstörung dieser Erde sult. Bis die so kaputt ist, dass es da nix mehr zu retten gibt. Geil.
Ich will ja gar nicht von Ego-Shootern anfangen. Ist nicht meine Welt, muss ich nicht verstehen.

In der heißen Hambi-Zeit und noch eine längere Weile danach bin ich im Wald über so viele junge Menschen gestolpert, die zurecht gegen eine Menge Scheiße waren: gegen Umweltzerstörung, gegen Hierarchie und Machtmissbrauch, gegen Tierleid. Und es wurde so viel diskutiert. Und echt tolle Baumhäuser gebaut und lecker vegan gekocht. Ja. Aber oft war da auch eine große Ratlosigkeit, wie das Leben im großen Ganzen aussehen könnte. Und man hing ab und langweilte sich ein bisschen.
Zum Glück gibt es Fridays for Future, Instinction Rebellion, Ende Gelände und viele mehr, die sich zeigen und unüberhörbar protestieren. Tut was, ihr Mächtigen!
Protest ist so wichtig, es ist der erste Schritt.

Und klar geisterte bald überall die ewig gleiche Frage: Was kann ich tun? Und Du? Jeder Einzelne, denn die Masse macht’s. Und dann werden vegane Schokokuchenrezepte ausgetauscht und man lobt sich, keine Plastiktüten mehr zu kaufen, Flexitarier zu sein oder gar – wow – mit Ökostrom zu Streamen. Aber eigentlich wissen alle, dass dieser halbgare Kleckerkram die Welt nicht retten wird, nicht mal in der Masse, und dass die meisten eh zu bequem sind, ihre Gewohnheiten zu ändern, und dass selbst die Mächtigen glauben, nur mit dem System laufen zu können, aus Angst, aus Gier, aus Mangel an Vorstellungskraft, was weiß ich. UND – bitte alles schön gemächlich ausschleichen, so dass es nicht weh tut.
Während der Kollaps unserer Ökosysteme sich beschleunigt.

Dabei gibt es ja schon lange ne Menge interessante Wege und Lebensweisen und per Internet ist es leichter denn je zuvor, das zu finden:
inspirierende Filme wie: ZUKUNFT, Das geheime Leben der Bäume, …..
oder WWOOFen
Kommunen mit alternativen Lebensweisen
Transformition
Gemeinwohlökonomie
und unzählige Initiativen für Naturschutz, BUND, NABU, Greenpeace, …
und viele viele richtig gute Bewegungen
start-beitrag_02
start-beitrag_01
Gutenberg Technik-Check: diverses
Da ich jetzt Test-Beiträge bestücke, sei hier mal per Gutenberg noch das ein oder andere ausprobiert.
Zwecks Raumersparnis gerne mit „mehr lesen …“
EUTOPISCHE FILME – zieht sie euch rein!
Es gibt sie, die Eutopien – die Blicke in eine ökologisch und sozial erfreuliche Zukunft
und die Wege dorthin:
Hier sind vier, die ich noch kennen lernen möchte:
Beitrag 01
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.